Besucher im Juli, aufgepasst!
Schon beim Eintritt in unsere Gemeinde siehst du bunte Spruchbänder,
die auf das „Tonnenabschlagen“ hinweisen.
Straßen sind geschmückt, es gibt Musik, und Parkplätze sind rar.
Hier werden zwar keine Staatsgäste empfangen, aber Könige werden gekrönt
-
der Bodenkönig, der Stäbenkönig und der Tonnenkönig.
Komm zum Festplatz auf dem Westerfeld, um mit dabei zu sein, am 2. Sonntag im Juli.
Frank Hartmann sen.
Uwe Kollmorgen
Frank Hartmann jun.
wo wir stolz die Tradition des Tonnenabschlagens vorstellen!
Jedes Jahr am zweiten Sonntag im Juli wird der Brauch im Ostseebad Wustrow gefeiert, bei dem Männer und Frauen unter einer Tonne durchreiten, diese mit einem Knüppel kaputtschlagen und dadurch Könige in ihren Reihen ermitteln.
Unsere Gemeinschaft, der Tonnenbund Ostseebad Wustrow, trägt viel zum Erfolg unser Veranstaltung bei. Schon am Samstag vor dem Fest gestalten die Tonnenschwestern und Tonnenbrüder mit Hingabe Girlanden für den König und den Festplatz, das Dorf wird geschmückt, Wimpelketten zieren die Häuser. Selbst die Holztonne wird mit einer prächtigen Eichenlaubkrone geschmückt.
Das Fest ist nicht nur für die Reiter und ihre Familien, sondern für die ganze Dorfgemeinschaft und die Gäste. Ein Dankeschön geht an unsere vielen Helfer hinter den Kulissen. Ohne ihre Arbeit und Hilfsbereitschaft könnte dieses Fest nicht stattfinden.
Erfahre auf unserer Homepage mehr über die Geschichte und die Gemeinschaft,
die unser Fest so besonders macht.
Foto´s © Sabine und Ingo Collin
· und nun ist es bei uns schon wieder vorbei, nun machen wir die Nachbereitung und sammeln Ideen für die Saison 2026 · Liebe Freunde, Mitglieder und Sponsoren des Tonnenbundes Wustrow,
für Günter Peters war das Tonnenabschlagen 2025 ein ganz besonderes. Seit 75 Jahren ist er im Verein, langweilig werde das Abschlagen nie. „Man fiebert noch mit. Die Spannung ist am Ende immer groß“, sagte er einmal und sollte wieder Recht behalten.
22 Reiterinnen und Reiter stellten sich dem Wettkampf um die Königswürden. Nach dem Umzug zu den Jubilaren am Vormittag, dem Mittagessen beim amtierenden König Nick Kollmorgen und dem Anreiten an der alten Eiche traf der Reiterzug gegen 14:45 Uhr auf dem Festplatz ein.
Den Bodenkönig holte sich mit einem kräftigen Schlag, bei dem der gesamte Boden auf einmal fiel, Frank Hartmann junior. Für den Stäbenkönig mussten die Reiterinnen und Reiter das Fass schon etwas länger bearbeiten. Der zweite Ring ums Fass wurde händisch entfernt, um die Zeit abzukürzen. Großer Jubel brach bei Uwe Kollmorgen aus, der sich nach 36 Jahren als Reiter endlich den Stäbenkönig sicherte. Er war 2024 Bodenkönig geworden.
Gegen 17.45 Uhr begann dann der Wettkampf um den Tonnenkönig. Das restliche Fass war sehr widerstandsfähig – zu sehr. Mit dem Bohrer wurde nachgeholfen. Doch auch dann dauerte es noch ein paar Runden, bis das letzte Stück fiel. Frank Hartmann senior schlug dafür mit beiden Händen am Knüppel zu.
Damit haben - wie auch 2024 - Vater und Sohn zwei Würden geholt. Zeichnet sich hier eine Tendenz ab? Möglich wäre es, gibt es doch noch ein Vater-Sohn und ein Vater-Tochter-Gespann unter den Reiterinnen und Reitern. Es wird also auch 2026 spannend.
Liebe Freunde des Brauchtums,
Das traditionsreiche Tonnenabschlagen im Ostseebad Wustrow ist vorbei – und was für ein Fest es war! Am Sonntag zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite, die Stimmung war großartig und zahlreiche Gäste feierten gemeinsam mit uns diesen besonderen Tag. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Sponsoren, Unterstützer und Helfer, ohne die dieses wunderbare Fest nicht möglich gewesen wäre! Das Tonnenfest 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, wie lebendig Traditionen in Wustrow gelebt werden. Mit der feierlichen Fahnenweihe im Juni wurde der Auftakt zur Saison 2025 zu einem unvergesslichen Tag an der Ostsee gesetzt. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal – wenn es wieder heißt: Wustrow feiert Tonnenabschlagen!
Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie das beste Erlebnis auf unserer Website erhalten.